T4 Campervan - Lack und Folie

Eigentlich war sowas nie geplant. Ich wollte immer ein Camper haben, der erstmal nicht als Camper ersichtlich ist und unauffällig durch die Gegend fahren kann. Dieser Plan änderte sich mit der Straftat an meinem Auto. Ich habe in der Nähe eines Parks gehalten und war nach 10 Minuten wieder am Auto. In dieser Zeit wurde der Bulli mit einem Schlüssel komplett zerkratzt. Große, tiefe Kratzer die bis auf den Basislack gehen, zeichnen sich damit einmal um das ganze Auto herum.

Also habe ich an schönen Tagen viel Zeit investiert und die Kratzer gereinigt, verschliffen, lackiert und poliert...
Dadurch habe ich optisch einiges retten können, dennoch blieben einige Kratzer optisch sichtbar. Die Oberfläche ist glatt und versiegelt. Dadurch kann es nicht rosten oder später andere Probleme machen. Weiße, bzw. farblose Rückstände bleiben dabei leider übrig.

Da dies nicht schön aussieht, habe ich mich nach einer Folie umgesehen. Leider habe ich nichts passendes gefunden, das meinen Vorstellungen und Hobbys gerecht wurde. Daher habe ich mal wieder komplett übertrieben und einen Grafiker beauftragt, das Muster zu zeichnen.

Nach insgesamt 4 Überarbeitungen stand die finale Grafik fest. Ich habe die Folie drucken lassen und habe diese mit Unterstützung angebracht.

Wir haben insgesamt drei Tage mit der Folie zugebracht. Schließlich haben wir es endlich nach vielem Fluchen doch super hinbekommen.


Update 2025
Inzwischen gibt es an einigen Stellen vermehrt Rostpünktchen, die wir diesen Sommer auch angehen müssen / mussten. Die Üblichen Stellen sind betroffen:
Scheibenrahmen, Radhausschale, Schiebetür und Motorraum.
Wir sind noch am überlegen, ob wir einfach eine komplette Lackrestauration vornehmen sollen, da die Grundsubstanz nun noch sehr stabil ist. Die Alternative wäre, einfach Provisorisch die Stellen zu beseitigen, was dann aber nicht mehr so gut aussieht.