Solaranlage Testaufbau

05.10.2021 - Solaranlage Garage und Schuppen DIY

Grundlastkosten reduzieren 5. Okt. 2021

Alles fing mit der bereits bekannten Solarbox an. Ich habe diese gebaut, um für den Notfall Energie zu haben und um im Alltag damit Akkus laden zu können. Diese Anlage habe ich immer weiter ausgebaut, bis es mehr Sinn gemacht hat, es direkt ins Hausnetzt einzuspeisen, als in den Akku.

Solarmodule vorbereiten

Also habe ich alle Umstände geprüft, vermessen und hinterfragt. Schließlich hatte ich alle Informationen und Materialien zusammen, um auf der Garage eine 720Wp Solaranlage aufzubauen. Nach der ersten Ankündigung an den Energielieferanten ging die Anlage ans Netz. An guten Sonnentagen nimmt uns die Anlage die anfallende Grundlast im Haus zu 100% ab. Gerade in den Sommermonaten bezahlen wir zwischen 10 Uhr und 18 Uhr keinen Strom mehr. Dieser kommt ausschließlich von dieser Anlage.

Installation Sicherungs,- Zählereinheit
Wechselrichter 600W


Bis zum Abschluss der bürokratischen deutschen Problemchen, sollte allerdings über 1,5 Jahre vergehen und uns damit sehr auf Trapp halten.

Was unsere Anlage gekostet hat?

  • 4 x gebrauchte Solarmodule je 40€
  • Unterbauhalterahmen für Solarmodule 20€
  • Leitungen und Installationsmaterial 30€
  • Sicherungen und Sicherungskasten 50€
  • Technische Abnahme eines Elektrofachbetriebs 50€

= ca. 310€

Nach 2 Jahren Betrieb 500 KW/h -> 250KW/h pro jahr
250KW/h * 30ct = 75€

310€ / 75€ = 4 Jahre bis Kostenausgleich

Nach 4 Jahren wird sich unsere Anlage gelohnt haben. Sie hat uns dann so viel gespart, wie sie selbst gekostet hat.


Als das Projekt endlich komplett abgeschlossen war, mussten wir unser Gartenhaus umbauen. Wir mussten es um 90° drehen und an eine andere Stelle verfrachten. Beim Neuaufbau haben wir gleich das Dach erneuert und ebenfalls eine sehr kleine Anlage mit 120Wp montiert.

Gartenhütte neu ausrichten
Gartenhütte ohne Solar
Gartenhütte mit Solar

Bei Fragen dazu, gerne über das Kontaktformular eine Nachricht hinterlassen :D

Tags