18.07.2022 - Gewächshäuschen
Seit einiger Zeit habe ich eine kleine Gewächskiste. Auf dem oberen Bild ist diese rechts am Rand noch etwas zu sehen. Diese ist aber viel zu klein, daher habe ich mich entschieden das Ganze größer aufzuziehen. Aus dieser Idee entstand ein überdimensioniertes Konzept, welches viel zu große Ausmaße angenommen hat.

Wand für Wand haben wir uns ein Grundgestell gebaut. Die Einzelteile konnten so einfach zusammengebaut werden. Die Wände haben wir vorbereitet und später am Platz einfach nur noch verschraubt.


Ich wollte unbedingt noch einen Stabilitätstest machen, bevor wir die Dachplatten montieren.


Weil die Schrauben für unsere Balken zu lang waren und unten wieder raus gekommen sind, habe ich sie kurzerhand gekürzt. Da man für die Montage von Wellplatten spezielle Bausteine und Schrauben benötigt, wollten wir die teuren Schrauben nicht noch einmal kaufen sondern die vorhandenen nutzen. Ich habe sie also um 10mm gekürzt und vorn eine Spitze geschnitten. So konnten wir sie sehr einfach verwenden.

Einige Zeit später haben wir einen 500L Wassertank montiert. Außerdem kam ein Spritzschutz für das Holz in den Boden und ich habe das Erdreich gerade geschaufelt. Mein Vater hat mir beim Montieren der Solarmodule geholfen, wofür wir die gleichen Bausteine und Schrauben wie für das Dach verwendet haben.
Bis zu diesem Schritt sind knapp 5 Monate vergangen. Wir haben oft und viel dran gearbeitet und dennoch hat es so lange gedauert.

In einer freien Minute habe ich mit der Verkabelung angefangen. Ein Wechselrichter für 2 Module (bis 600W Ausgangsleistung), ein Sicherungskasten mit einem FI/LS 16A/0,03A und ein Zähler fanden hier ihren Platz. Noch einige Kabel und fertig ist die Anlage. Die Teile in 2,5 m Höhe anzubringen war schwerer als gedacht.

Im nächsten Schritt haben wir uns um die Pflanzenkästen gekümmert. Wir haben Fasebretter bestellt und diese einfach wie Laminat zusammengesteckt und verschraubt. So entstanden innerhalb weniger Stunden zwei große Hochbeete. Diese bekommen noch einen Boden und werden später noch mit Erde gefüllt. Allerdings haben wir uns nun (04.12.2022) nach der letzten Bauaktion für eine Winterpause entschieden. Weiter geht es dann im nächsten Post.
Update März 2023
Inzwischen haben wir die Böden eingebaut und die Kästen mit Erde aufgefüllt. Nun können bald die ersten Gewächse raus. Ich bin schon sehr gespannt, wie es später vollbepflanzt aussehen wird.
Außerdem haben wir die Solaranlage nochmals geprüft und das Wassersystem vom Wassertank angeschlossen. Nun kann es also endlich losgehen.
Die Gesamtkosten bis zum aktuellen Stand belaufen sich auf ca. 2000€.


